Lebenshilfe beim Übersetzen – Gábor von Vaszary
Der Ungar Gábor von Vaszary hat vor fast achtzig Jahren ein Buch geschrieben, das „Zwei gegen Paris“ heißt und das in den 50er Jahren offenbar…
Gabriele Haefs hat Volkskunde, Sprachwissenschaft, keltische Sprachen und Skandinavistik studiert, liebt alle Fächer gleichermaßen und springt deshalb beim Übersetzen und Schreiben dazwischen hin und her. Sie wohnt in Hamburg und würde gern noch eine Sprache lernen, aber private Umstände verhindern das zur Zeit.
Der Ungar Gábor von Vaszary hat vor fast achtzig Jahren ein Buch geschrieben, das „Zwei gegen Paris“ heißt und das in den 50er Jahren offenbar…
Ich habe eine Klassikerin übersetzt: Magdalene Thoresen Erst mal nur eine Geschichte, aber das ist auch schon gut, nachdem ich seit Jahrzehnten auf eine solche…
Die Norwegerin Linde Hagerup ist in diesem Jahr mit ihrem Buch „Ein Bruder zu viel“ nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Hier erzählt sie, wie sie…
Bei Erwähnung des Namens Joseph Lauff machen die meisten heute ein verdutztes Gesicht, oder, um im Lauff’schen Jargon zu bleiben, ein „Gesicht, als ob sie…
Nun habe ich eine Klassikerin übersetzt, Magdalene Thoresen (1819–1903), zu ihrer Zeit eine bekannte Autorin. Bekannter heutzutage ist leider ihr Schwiegersohn, ein gewisser Herr Ibsen,…