Wie man ein Kinderbuch schreibt (oder auch nicht)
Die Norwegerin Linde Hagerup ist in diesem Jahr mit ihrem Buch „Ein Bruder zu viel“ nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Hier erzählt sie, wie sie…
Die Norwegerin Linde Hagerup ist in diesem Jahr mit ihrem Buch „Ein Bruder zu viel“ nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Hier erzählt sie, wie sie…
Frühlingserwachen … im Buchhandel überhaupt Wenn draußen die ersten Sonnenstrahlen die Erde wärmen und erste grüne Stengel aus dem Boden sprießen, dann erwacht auch der…
Gabriele Haefs ist auch Gastautorin auf diesem Blog mit Berichten aus ihrem Arbeitsalltag, von besonderen Ereignissen und außergewöhnlichem Geschehen. Sie führt nach meinem Empfinden ein turbulentes Leben, das…
Outi Kaden ist eine Illustratorin, die ich schon vor Jahren bei XING in der Frauengruppe „Desperate Workwives“ (jetzt mit Blog) kennenlernte. Auf Facebook erfuhr ich…
Das ist die Geschichte von der Entstehung einer Freundschaft zwischen Sven Kinzel und Oliver Renner, die zum Kinderbuch „Wie man Monster zähmt“ führte. Dieses Buch war so nicht geplant. Es kam auf Umwegen zustande. Die befreundeten Erzieher haben sich gegenseitig mit ihrem je eigenen Können beflügelt. Und sie haben viele positiv stimmende WegbegleiterInnen gehabt. Der Verlag „Eifrig Publishing“ wird hoffentlich bald noch mehr Geschichten dieser Art veröffentlichen können 🙂